Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum Kroatien-Forum 
Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein

Holzgravur, Glasgravur, Metallgravur, Steingravur
· · · ·



Für weitere Informationen klicken Sie hier: Kroatisch-Sprachkurs - perfekte Vorbereitung auf Urlaub, Reisewortschatz


Kroatien-Forum / Urlaub in Kroatien / Ferienwohnungen in Kroatien
www.kroatien-forum.com

Wäscheklammern, Glubbal mit Gravur <· · · · ·> Steingravuren <. . . . .> Wäscheklammern mit Gravur
Info, Tipps und Reisetipps über Istrien, Kvarner Bucht, Dalmatien und andere Regionen von Kroatien, Urlaub in Kroatien, Camping, Campingplätze, günstige Ferienwohnungen, Privatzimmer, günstige Apartments, Hotels, Boote, Charter, Adria, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Ausflugsziele, Reiseberichte usw.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema im Kroatien-Forum hat 1.325 Antworten
und wurde 104.335 mal aufgerufen
  
 Währung in Kroatien / Geld, EC-Karten / Banken, Überweisungen / Wechselkurs
Seiten 1 | ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | ... 67
kornatix Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 4.772

09.01.2023 18:20
#241 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Zitat von fredinada im Beitrag #238

Zitat
Man braucht in Kroatien nicht soviel zum Leben (wenn man Eigentum hat) es ist weniger hektisch und man ist nicht ständig unter Druck.
....Wenn man zur Miete wohnt, keinen Garten hat zur Selbstversorgung hat, alles zu meist höheren Preisen als bei uns einkaufen muss, ist man als Normalverdiener oder gar Rentner in Kroatien ein armes Schwein....zumindest als Einheimischer...

Beides ist wahr. Wenn man allerdings in Kroatien ein eigenes Haus hat und das Gemüse aus dem eigenen Garten holen kann, dann kommt man auch mit 300 € im Monat zurecht, so wie mein Nachbar Pero. Wie es den Rentnern in Zagreb oder Rijeka in den Mietskasernen geht, möchte man gar nicht wissen.

Thofroe Offline

Forenbetreiber / Kroatienforum


Beiträge: 13.435

09.01.2023 18:25
#242 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Zu Berücksichtigen ist aber auch, dass es mit 5 Tomatenpflanzen und etwas Salat nicht getan ist, wenn man Geld sparen möchte.
Da muss man schon einiges anbauen. Mit anderen Worten, ohne Arbeit fällt einem auch hier nichts in den Schoß.

-------------------------------
Bei Interesse an Gravuren, Steingravuren oder gravierten Wäscheklammern usw. hier klicken:
Gravuren auf Holz, Glas, Metall und Stein oder Gravuren auf Wäscheklammern.

recas Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 4.084

09.01.2023 18:31
#243 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

In Kroatien wird und wurde schon immer viel angebaut. Ich wüsste nicht wenn meine Vermieterin irgendetwas vom Obststand an der Straße oder im Supermarkt geholt hat. Auch sind oft Nachbarn gekommen und haben etwas geholt. In der DDR war es auch nicht anders. Es wurde angebaut was so ging.

Thofroe Offline

Forenbetreiber / Kroatienforum


Beiträge: 13.435

09.01.2023 18:40
#244 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Ich weis das sehr gut. Daher meine Anmerkung zu diesem Thema. Ich kenne nämlich auch einige, die machen auf Selbstversorger und habe lediglich ein paar Tomatenpflanzen, ein paar Kräuter im Blumentopf und vielleicht noch einen Obstbaum oder Beerenstrauch.

-------------------------------
Bei Interesse an Gravuren, Steingravuren oder gravierten Wäscheklammern usw. hier klicken:
Gravuren auf Holz, Glas, Metall und Stein oder Gravuren auf Wäscheklammern.

beka Offline

Moderator im Kroatien-Forum


Beiträge: 48.191

10.01.2023 01:19
#245 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

17:57 / 09.01.2023. Autor: Natali Tabak Gregorić
Stille Preiserhöhungen sorgen für Unmut
Experten warnen davor, dass sich der Staat, was die Preise betrifft, nicht in die Marktwirtschaft einmischen sollte.

Händler und Gastronomen warten auf die Ergebnisse der Preiskontrolle seit der Einführung des Euro. Sie sagen, dass sie nur ein Glied in der Kette von der Produktion bis zum Konsum sind und nicht allein für höhere Preise verantwortlich sein können.&nbsp;

Experten warnen hingegen davor, dass sich der Staat, was die Preise betrifft, nicht in die Marktwirtschaft einmischen sollte.

Obwohl die Händler beteuern, dass es keine Preiserhöhungen in der Übergangsphase von der Kuna zum Euro gegeben habe, wissen wir, dass dies nicht stimmt, sagte heute der Vorsitzende des Verbraucherzentralenvereins aus Rijeka Marko Paripović und fügte hinzu:

„Wenn wir uns nur das Beispiel der Automaten für Kinderspielzeug in den Shoppingcentern nehmen, oder das Autowaschen, haben dort alle 5 Kuna einfach in einen Euro umgewandelt. Es ist klar, dass hier das Gesetz nicht beachtet wurde.“

Paripović ist der Meinung, dass solche Preiserhöhungen gegen das Gesetz verstoßen und daher bestraft werden müssen.

lt. https://glashrvatske.hrt.hr/de/wirtschaf...-unmut-10546476

vgl. auch https://glashrvatske.hrt.hr/de/wirtschaf...sorgen-10539132



13:35 / 04.01.2023. Autor: Antunela Rajič
Neue App mit aktuellen Angeboten erstellt

Die Bürger gewöhnen sich langsam an Euro.

Stipe Stagličić aus Zadar und sein Team haben eine neue kostenlose mobile Applikation namens "Košarica" entwickelt, die einen Überblick über aktuelle Aktionsangebote in allen großen Einzelhandelsketten in Kroatien bietet.

Die Anwendung ist an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst, sodass sie schnell und einfach alles finden können, was sie brauchen, und eine Einkaufsliste für jede Einzelhandelskette erstellen können. Außerdem soll es den Kunden die Übergangszeit von der Kuna zum Euro erleichtern.

"Sie können die Preise sowohl in Euro als auch in Kuna sehen, um die Anpassung an die neue Währung zu erleichtern, haben wir auch einen praktischen Währungsrechner eingebaut, sagte Stagličić.

Die Anwendung ist derzeit für Android-Mobilgeräte verfügbar und kann aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Diese wird aber auch bald für iOS-Geräte verfügbar sein. 

Quelle: https://glashrvatske.hrt.hr/de/wirtschaf...stellt-10538687

"aBS"

kornatix Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 4.772

10.01.2023 14:54
#246 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Zitat von beka im Beitrag #245
...Paripović ist der Meinung, dass solche Preiserhöhungen gegen das Gesetz verstoßen und daher bestraft werden müssen...
Das dürfte reiner Populismus sein. Wie will man denn einen Unternehmer bestrafen, wenn er, aus welchen Gründen auch immer, seine Preise erhöht? Bei uns in D - und nicht nur bei uns - sind bei manchen Produkten bei unveränderten Preisen plötzlich nur noch 750 Gramm statt 1 kg in der Packung, und noch nicht mal das gilt als Betrug. Erstens steht auf der Packung, wieviel da drin ist und zweitens steht es jedem frei, etwas zu kaufen oder nicht. Ob eine Rolex vom Juwelier hundertmal so viel wert ist wie eine Casio von Amazon, das wage ich zu bezweifeln; und trotzdem gibt es Leute, die sowas kaufen.

HFroehlich Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 2.848

10.01.2023 16:10
#247 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Zitat von kornatix im Beitrag #246
Bei uns in D - und nicht nur bei uns - sind bei manchen Produkten bei unveränderten Preisen plötzlich nur noch 750 Gramm statt 1 kg in der Packung, und noch nicht mal das gilt als Betrug.


Preiserhöhungen zu bestrafen dürfte in der Tat schwierig sein, da stimme ich Dir zu. Allerdings ist zumindest in Deutschland die sogenannte Shrinkflation, welche man international beobachten kann, nicht immer legal. Da jedoch im Gesetz nicht genau festgehalten ist, ab wann eine Verbrauchertäuschung vorliegt, müssen die Eichbehörden immer den Einzelfall überprüfen. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass in Deutschland eine Verbrauchertäuschung vorliegt, wenn die Verpackung ohne guten Grund mehr als 30 % Luft enthält.

Aeneas Tzajkowski Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 1.602

10.01.2023 16:25
#248 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Glücklicherweise gibt es immer einen guten Grund:

Vera Offline

Moderatorin im Kroatien-Forum


Beiträge: 41.669

10.01.2023 16:26
#249 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Bei uns werden dafür sogar "Preise" vergeben:

https://www.lebensmittelklarheit.de/news...des-jahres-2021

________________________
Meine Fotogalerie

HFroehlich Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 2.848

10.01.2023 16:50
#250 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Es wird halt gemogelt, wo immer es möglich ist - insbesondere wenn die Kaufkraft stark nachlässt. Oftmals sind diese Mogeleien gar nicht leicht zu erkennen. Vor allem dann, wenn nicht die Quantität, sondern die Qualität eines Produkts verringert wird und minderwertigere bzw. billigere Inhaltsstoffe verwendet werden. Dann werden aus Pekannüssen eben Erdnüsse, aus Rosinen werden Cranberrys und aus Kokoszucker wird Maissirup.

recas Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 4.084

11.01.2023 22:08
#251 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Zitat von beka im Beitrag #245
Stille Preiserhöhungen sorgen für Unmut


Ja wie damals bei uns. Man hat auch so wie bei uns in Kroatien schon lange vorher die Preise erhöht. Und in Kroatien lag die Korruption im Corruption Perceptions Index 2020 bei 53 Punkten. Der Staat nimmt ja mehr Steuern ein durch die höheren Preise. Warum sollte gegen die hohen Preise sein? Und warum soll es in Kroatien anders sein wie in Deutschland? Die Kroaten werden merken das weniger Touristen kommen. Merken werden es wieder die Privatvermieter und Restaurants.

Stachi Offline

Mitglied im Kroatien-Forum

Beiträge: 678

13.01.2023 15:45
#252 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

11.01.2022 - index.hr:

Dies ist die Liste, die Filipović an die Kaufleute geschickt hat.
Er fordert sie auf, die Preise einzugeben.

Der MINISTER FÜR WIRTSCHAFT UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG, Davor Filipović, sagte heute nach der Regierungssitzung, dass Preislisten von Einzelhandelsketten angefordert wurden, die die Bürger vergleichen können.
Er sagte, das Ministerium für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung habe diese Woche einen Brief an die 10 größten Einzelhandelsketten geschickt, die gebeten wurden, die Preise von 80 Artikeln für das gesamte letzte Jahr anzugeben und ihnen diese Informationen alle zwei Wochen zu übermitteln um sie den Bürgern zu präsentieren damit sie sie vergleichen können.
In dem Gespräch sagten alle Handelsketten, wie er sagte, dass sie diese Informationen bereitstellen würden, und er hoffe, dass sie den Bürgern auf diese Weise ermöglichen würden, zu sehen, "wer mit ihnen in Ordnung ist und wer nicht in dieser Krise".
Auf die Frage, warum der Preisstopp aufgegeben wurde, sagte er, dass die Ankündigung nicht aufgegeben wurde, aber die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass eine große Anzahl von Unternehmen die Preise in Übereinstimmung mit der Entscheidung der Regierung zurückgibt.
"Wir haben geschätzt, dass wir in diesem Moment die Aufsicht verstärken müssen, und dann werden wir sehen, ob wir in die Richtung verschiedener Maßnahmen gehen", betonte Filipović.

Mehr Überwachung angekündigt

„Wenn wir sehen, dass andere Maßnahmen erforderlich sind, werden wir dies tun“, betonte er und fügte hinzu, dass die Botschaft an alle sei, dass sie die Preise auf die vom 31.12. letzten Jahres zurückführen sollten.
Auf die Frage eines Journalisten, ob die Regierung naiv sei, als sie glaubte, Einzelhändler, Gastronomen und Friseure würden die Preise nur von Kuna in Euro umrechnen, also nicht erhöhen, antwortete Filipović, dass sie alle Unternehmen als Partner sehen und Einschränkungen können nicht im Voraus gemacht werden oder jemanden bestrafen.
Der gesamte Prozess wurde ins Leben gerufen, das Gesetz über den Euro wurde eingeführt, Richtlinien wurden gegeben, und jetzt, als sich herausstellte, dass sich einige nicht daran halten, nutzt die Regierung alles, was ihr zur Verfügung steht“, sagte er und stellte fest, dass dies nicht der Fall im Interesse aller sei, und dass die Finanz- oder Zollverwaltung das Gelände nicht verlässt.
Filipović glaubt, dass Unternehmen, die die Preise erhöht haben, aber nicht sollten, die Preise wieder auf das Niveau vom 31.12.2022 bringen werden. Ansonsten stehen der Regierung, wie er sagte, alle Mechanismen zur Verfügung, ebenso wie zusätzliche Schritte, die sie ergreifen kann.

Link: https://www.index.hr/vijesti/clanak/ovo-...ti/2428806.aspx

Angefügte Bilder:
BE51D110-322F-48D7-8F6D-AE3714EE1454.jpeg   E2981F9F-5490-42AC-AAF4-8E3E85574B3B.jpeg  
Als Diashow anzeigen
Stachi Offline

Mitglied im Kroatien-Forum

Beiträge: 678

13.01.2023 15:59
#253 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

ebenfalls 11.01.2023 - index.hr:

Warum ist hier alles teurer als draußen?
Der Hauptgrund sind nicht die Händler, sondern der Staat.
SCHOCKIERTE Bürger Kroatiens diskutieren seit Tagen darüber, dass die Preise vieler Produkte höher sind als in den reicheren Ländern der Europäischen Union.
Die Preise in Geschäften in Slowenien, Italien und sogar Deutschland sind oft niedriger als die Preise in Kroatien, und die Gehälter sind viel niedriger.
Obwohl dies bereits zuvor diskutiert wurde, ist die Einführung des Euro ein Schlüsselereignis, das Vergleiche erleichtert hat. Der Kuna verschleierte die Tatsache, dass Kroatien relativ teuer war, da die Umrechnung von einer Währung in eine andere es schwierig machte, die realen Preise zu erkennen.
Selbst einheimische Produkte sind oft billiger, wie könnten sie also nicht ausländisch sein?
Bei importierten Produkten kann die Differenz durch Transportkosten gerechtfertigt werden, nicht jedoch bei einheimischen Produkten. Warum sind die Preise in Kroatien so hoch?
Es gibt zahlreiche Gründe, aber die meisten haben einen gemeinsamen Nenner – den kroatischen Staat.
Genauer gesagt erhöhen staatliche Steuern und andere Abgaben direkt und indirekt den Endpreis des Produkts.
Einzeln gibt es keine großen Unterschiede zwischen Kroatien und anderen Ländern, aber wenn man sie zusammenzählt, dann bekommt man den Eindruck, dass die Preise sogar niedriger sind, als sie sein sollten, wenn man bedenkt, wie viele Länder in der gesamten Produktions- und Transportkette sind und Umsatz nehmen.

Mehrwertsteuer, der offensichtlichste Grund für hohe Preise

Der erste Grund, der jedem klar sein sollte, ist der Mehrwertsteuersatz.
Es ist buchstäblich ein staatlicher Zuschlag zum Händlerpreis.
Legt der Händler unter Berechnung aller Kosten und der Marge den Preis auf acht Euro fest, legt der Staat über die Mehrwertsteuer noch zwei Euro drauf. Statt acht Euro zahlt der Käufer also zehn Euro für etwas, wovon der auf die Mehrwertsteuer entfallende Teil oft höher ist als der Gewinn des Händlers (bei Berechnung aller Kosten).
Der aktuelle Mehrwertsteuersatz in Kroatien von 25% ist der zweithöchste in der EU.
Es ist dasselbe wie in Dänemark und Schweden, wo die Gehälter um ein Vielfaches höher sind, und nur Ungarn hat eine höhere Quote (27%).
Von den Ländern, deren Preise wir heute vergleichen, hat Deutschland einen Mehrwertsteuersatz von 19%, Slowenien und Italien 22%.

Dies allein macht einen kleinen Preisunterschied aus, aber es ist nur der Anfang.
Kroatien hat einen ermäßigten Satz für eine begrenzte Anzahl von Lebensmitteln, andere Länder aber auch.
Slowenien hat einen ermäßigten Satz von 9,5%, aber auf alle Lebensmittel und alle Getränke und nicht nur auf eine begrenzte Anzahl von Lebensmittelprodukten wie Kroatien.

Verbrauchssteuern erhöhen indirekt die Preise

Obwohl sie nicht so heißen, sind Verbrauchsteuern eine Form der Steuer.
Klar ist auch die Zollverwaltung, die auf ihrer Website ausdrücklich feststellt, dass „Verbrauchsteuern und Sondersteuern indirekte Steuern sind, die den Umsatz, also den Verbrauch einzelner Produkte besteuern …“.
Verbrauchsteuern auf Kaffee, Alkohol, Tabak und Erfrischungsgetränke erhöhen den Preis dieser Produkte und sind im Gegensatz zur Mehrwertsteuer nicht auf der Rechnung sichtbar, sondern werden einfach in den Preis, also die Kosten des Herstellers/Händlers, eingerechnet. Verbrauchsteuern auf Energieerzeugnisse, einschließlich Verbrauchsteuern auf Kraftstoff, und Verbrauchsteuern auf Strom erhöhen jedoch den Preis aller Produkte.
Die Transportkosten sind bei allen Produkten im Preis inbegriffen, und zwischen 45% und 55% des Preises eines Kraftstofftanks sind staatliche Leistungen.
Alle Verbrauchsteuern sind Einnahmen aus dem allgemeinen Haushalt, aber davon werden 0,11 EUR (vor der Einführung des Euro 0,80 HRK) pro Liter auf die kroatischen Straßen und 0,03 EUR (vor der Einführung des Euro 0,20 HRK) auf die kroatischen Autobahnen geleitet , und 0,03 EUR (vor der Einführung des Euros 0,20 HRK) an die HŽ Infrastruktur – allesamt wiederum an staatseigene Unternehmen.
Die Transportkosten sind aufgrund des künstlich hohen Kraftstoffpreises höher, was sich auch auf andere Preise überträgt.
Der Anteil des Staates am Literpreis von Eurosuper 95 und Diesel liegt über dem Durchschnitt der Europäischen Union, im Bereich Deutschlands und deutlich über Polen, Rumänien, Ungarn und anderen vergleichbaren Ländern.
Damit nähern sich die Preise in Kroatien dem deutschen Niveau an.

Hohe Mautgebühren erhöhen die Transportkosten

Obwohl jeder Liter Kraftstoff den kroatischen Autobahnen zugeteilt wird, aus denen sie im Jahr 2022 Einnahmen in Höhe von 427 Mio. HRK erzielen wollten, werden die Autobahnen in Kroatien immer noch bezahlt. Und teuer.
Von Zagreb nach Karlovac zahlt ein großer Lastwagen 10,60 Euro (80 Kuna), von Zagreb nach Gospić 42,- Euro (317 Kuna), Zagreb nach Split (Dugopolje) 83,70 Euro (631 Kuna) usw..
Dies erhöht auch die Transportkosten.
Obwohl es sich nicht um einen großen Betrag pro Produkteinheit handelt, ist die resultierende Differenz, wenn sie zu allen anderen Kosten hinzugerechnet wird, nicht zu vernachlässigen. Jeder Mehraufwand erhöht den Preis des Herstellers, Großhändlers und Einzelhändlers, und daher ist die Mehrwertsteuer höher, da sie in einem prozentualen Betrag festgelegt wird.

Mangelnder Wettbewerb, für den der Staat verantwortlich ist

In Kroatien ist die wichtigste Einzelhandelskette Konzum, die heute zwischen 20% und 30% des Marktes hält. Früher hielt es mehr als 30%, während sein engster Konkurrent nicht einmal 10% hatte. Außerdem ging es um Todorićs goldene Cola, die nach politischem Schlüssel besetzt war.
Es ist kein Geheimnis, dass Todorić vom Staat geschaffen wurde. In den „besten Tagen“ war der Konsum so allgegenwärtig, dass er in manchen Landkreisen über 50% Marktanteil hatte. Konzum hatte aufgrund seiner Größe eine marktbeherrschende Stellung und aufgrund seiner politischen Bindung eine privilegierte Marktstellung.

Allein damit legte er die Preise fest, und alle anderen passten sich ihm an.
Warum den Preis eines Artikels bei sechs Kuna halten, wenn er in Konzum acht ist? Es reicht völlig aus, es auf sieben statt sechs Kuna zu senken und preislich konkurrenzfähiger zu sein. Eine hohe Skala bedeutet, dass der Pegel unterhalb dieser Skala höher ist.
Trotzdem betrachteten die Kroaten die Ankunft jeder neuen Einzelhandelskette mit (ungesunder) Skepsis, ja sogar mit Verachtung. Der Einstieg des Discounters Lidl, der heute Hauptkonkurrent von Konzum ist, wurde von einem öffentlichen Aufschrei begleitet.
Natürlich haben Konzum und Todorić über die Medien zum Widerstand gegen die Konkurrenz aufgerufen und Lügen verbreitet, dass zum Beispiel Lidl-Kassierinnen in Deutschland Windeln tragen müssen. Dass die Kroaten noch nicht begriffen haben, dass mehr Wettbewerb den Kunden zugute kommt, zeigt die Reaktion der Bürger auf den jüngsten Einstieg der italienischen Discounterkette Eurospin.

Der Staat gibt den Händlern die Schuld und hat selbst die Voraussetzungen für hohe Preise geschaffen

Die aufgeführten Gründe sind nur die Spitze des Eisbergs. Keiner von ihnen allein hebt den Preis signifikant an (abgesehen von einem möglichen Mangel an Wettbewerb), aber sie addieren sich gegenseitig und multiplizieren sich.
Es ist daher dumm und sinnlos, dass die Regierung die Einzelhandelsketten wegen der vom kroatischen Staat selbst geschaffenen Situation herausruft.
Obwohl in der Öffentlichkeit angenommen wird, dass der Grund dafür darin besteht, dass Kroatien wenig produziert und viel importiert, stimmt dies nicht.
Der wichtigste Wirtschaftszweig in Kroatien, der die meisten Menschen beschäftigt, ist die verarbeitende Industrie. Darin ist die lebensmittelverarbeitende Industrie die größte.
An Importen kann es auch nicht liegen, denn pro Kopf importiert Kroatien deutlich weniger als Länder ähnlicher Größe und Bevölkerungszahl. Slowenien, Tschechien und die Slowakei haben zwei- bis dreimal höhere Importe pro Kopf.

Händler sind nicht unschuldig, aber...

Man sollte Händlern gegenüber nicht naiv sein, einige von ihnen nutzten sicherlich die Situation der Euro-Einführung, um die Preise anzuheben. Die Einführung einer neuen Währung im Land stört natürlich das menschliche Gefühl für den Geldwert der Dinge, und irgendjemand wird immer versuchen, diesen psychologischen Fehler auszunutzen.
Die Rolle der Käufer auf dem Markt ist entscheidend, weil sie einen bestimmten Preis akzeptieren oder ablehnen.
Wenn sie diejenigen, die den Preis unangemessen erhöhen, nicht "bestrafen", indem sie bei ihren Konkurrenten kaufen, sondern sich von einer Art Loyalität gegenüber einem bestimmten Händler oder einer bestimmten Produktmarke leiten lassen, werden die Preise leichter steigen.
Um möglichst gut zu funktionieren, braucht der Preismechanismus einen informierten Kunden.

Die Situation ist nicht von gestern, also seit der Einführung des Euro.
Es ist ein altbewährtes Problem, für das die Voraussetzungen längst geschaffen wurden.
Die alternative Erklärung, dass Einzelhandelsketten „die gierigsten“ in Kroatien sind, ist naiv.
In Anbetracht der Größe und Leistungsfähigkeit des staatlichen Speiseapparats sind auch die Preise angemessen.

Link: https://www.index.hr/vijesti/clanak/tko-...va/2428527.aspx

kornatix Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 4.772

13.01.2023 16:38
#254 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

...und wie man hört, taucht jetzt auch das erste Falschgeld in Kroatien auf - eigentlich kein Wunder, denn für viele Alteingesessene sind die neuen Geldscheine noch unbekannt. Also Augen auf beim Wechselgeld!

fredinada Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 13.591

13.01.2023 19:32
#255 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Ist ja auch sehr schwer zu erkennen....

Angefügte Bilder:
30-Euro-Falschgeld.jpg  
Als Diashow anzeigen
Krcevina Offline

Mitglied im Kroatien-Forum


Beiträge: 6.183

14.01.2023 12:52
#256 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Zitat von beka:_Experten warnen hingegen davor, dass sich der Staat, was die Preise betrifft, nicht in die Marktwirtschaft einmischen sollte_.

Sicherlich ist es nicht schön,wenn sich der Staat in die freie Marktwirtschaft einmischt.Andererseits wieder ,gerade jetzt,sollte der Staat den Bürgern helfen den reibungslosen Übergang zum Euro zu ermöglichen,ohne,dass die "unehrlichen" Händler im trüben Wässern fischen.

In Deutschland damals,bei der Euroeinführung ist vieles"schiefgegangen",da man es der "Angebot und Nachfrage" den Wirtschafts-Regularien überlassen hat ,sodass die Menschen die leidtragenden waren.

In bestimmten Fällen sollte der Staat die Preise regulieren,wie beim Sprit oder den Lebensmitteln,und ich finde Kroatien macht es gerade dieses richtig ,sonst werden die normalo-Kroaten noch ärmer als sie ohnehin sind.

Immer ruhig bleiben

TomatenTom Offline

Mitglied im Kroatien-Forum

Beiträge: 15

15.02.2023 11:21
#257 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Zitat von recas im Beitrag #251
Zitat von beka im Beitrag #245
Stille Preiserhöhungen sorgen für Unmut


... Oftmals sind diese Mogeleien gar nicht leicht zu erkennen. Vor allem dann, wenn nicht die Quantität, sondern die Qualität eines Produkts verringert wird und minderwertigere bzw. billigere Inhaltsstoffe verwendet werden. Dann werden aus Pekannüssen eben Erdnüsse, aus Rosinen werden Cranberrys und aus Kokoszucker wird Maissirup.


Insbesondere die nachlassende Qualität ist mir aufgefallen. Die Mogeleien mit den exotischen Gewichtsänderungen - 450 Gr. Hack, 2,5 kg Kartoffel etc. - waren mir schon aus Deutschland bekannt. Dass dann auch der Inhalt immer mieser wird, ist mir erstmals im Lidl in Kroatien so richtig aufgefallen. Selbstverständlich wird das niemand zugeben. Aber ich bilde mir das gewiss nicht ein, zumal ich mehrfach versehentlich den "Mist" gekauft habe.

Thofroe Offline

Forenbetreiber / Kroatienforum


Beiträge: 13.435

16.02.2023 08:03
#258 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

Nach dem wir längere Zeit relative Ruhe vor großen Preisänderungen und Produktänderungen hatten, wird nun ausprobiert, was man den Kunden alles zumuten kann.
Ich hoffe, diese „Findungsphase“ geht bis zum Jahresende vorüber. Der einzelne kann da leider gar nichts tun. Wenn aber sehr viele Kunden bestimmte Produkte oder Dienstleistungen meiden, denn werden sich Hersteller und auch der Handel wohl ihre Gedanken machen.

-------------------------------
Bei Interesse an Gravuren, Steingravuren oder gravierten Wäscheklammern usw. hier klicken:
Gravuren auf Holz, Glas, Metall und Stein oder Gravuren auf Wäscheklammern.

Stachi Offline

Mitglied im Kroatien-Forum

Beiträge: 678

16.02.2023 09:21
#259 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

.. aktuell habe ich in einigen Lokalen Capuccino getrunken. Was mir vor der Euroeinführung nie aufgefallen war…, in Zadar ist es deutlich preiswerter als in Biograd n.m..
Ob es an Großstadt vs. „hotspot“ liegen mag? Ich weiß es nicht.
Im Bamboo haben wir gestern 1,70€ gezahlt, im Harbor 1,80€.
In den Cafés in Biograd lag ich bis jetzt immer bei 2,00€ bis stolze 2,80€.

Stachi Offline

Mitglied im Kroatien-Forum

Beiträge: 678

20.02.2023 21:29
#260 RE: Euroeinführung zum 1. Januar 2023 Antworten

20.02.2023 index.hr:

Eine neue Preiserhöhung zum 01.03. steht bevor!

Die Preise in den Geschäften hätten steigen müssen. Die Bürger beschäftigen sich schon lange mit Preiserhöhungen, aber die eigentliche Preiserhöhungswelle scheint noch bevorzustehen.
Große Anbieter haben den Händlern bis zu 60 neue Preislisten angekündigt, sodass uns ab dem 1. März in jedem Fall ein neuer Preissprung in den Geschäften erwartet.

Fast alles soll teurer werden – von Fleisch über Toilettenpapier und Bananen bis hin zu Säften und Kaffee.

Roglić: Ich rechne mit Preissteigerungen von durchschnittlich bis zu 10%

„Der Preisanstieg ist sicher und man muss damit rechnen. Man kann die Inflation nicht aufhalten, es ist dasselbe, als würde man versuchen, die Flut aufzuhalten. Wenn die Flut kommt, kommt sie und man hat nicht die Kraft, sie aufzuhalten, mit der Inflation ist es dasselbe – sie deckt alles ab“, sagt er für RTL Danas Branko Roglić, Eigentümer der Orbico-Gruppe.

Alles wird noch teurer, sagt der Chef der größten Vertriebsgesellschaft des Landes.

„Ich erwarte, dass der Preis um bis zu 10% steigen wird. Einige Produkte werden im Preis steigen, andere weniger. Die Menschen müssen wissen, dass es einen Preisanstieg geben wird, und sie sollten sich darauf vorbereiten“, betont Roglić .

Die Lieferanten geben nicht nach, sie behaupten, Preiserhöhungen seien nicht mehr aufschiebbar.
Die neuen Preise werden in weniger als zwei Wochen in den Regalen stehen. Einige Produkte könnten um bis zu 20% und 30% im Preis steigen.

60 Anbieter erhöhen die Preise vom 1.3.

"Wir sprechen von 60 Lieferanten - von Erhöhungen, die am 1. März in Kraft treten, einige werden im April in Kraft treten - bis dahin haben wir Ankündigungen neuer Preislisten", sagt Martin Evačić, Präsident der HUP-Udruga trgovina. „Meistens handelt es sich um importierte Produkte, und das würde für Einzelhändler bedeuten, dass sie ihre Verkaufspreise korrigieren müssen, und für Kunden, dass sie diese Produkte in Zukunft zu etwas höheren Preisen in den Regalen finden werden“, betont Ivica Katavić, Präsident des HGK Handelsverbandes .

Bürger empört.

Die Rekordinflation hat die Bürger hart getroffen, daher sind die aktuellen Preise für viele zu hoch.

"Ich weiß nicht, wie wir das machen sollen. Hier weiß ich es nicht. Es ist schon jetzt wirklich sehr schwierig, und vor allem, was als nächstes passieren wird", beklagte Alojz Katinić aus Zagreb, während seine Mitbürgerin Marica Marić sagt, was mit den Preisen gemacht wird, ist eine totale Katastrophe.

„Ich frage mich nur, ob das Leben an dem Punkt angelangt ist, an dem ich sehen muss, ob ich ein oder zwei Pralinen kaufe“, sagte sie.

"Ein aufblasbarer Ballon kurz vor dem Platzen"

Bei den aktuellen Preisen sei das Geschäft nicht tragbar, sagen Händler und Distributoren.

„Es ist eine Blase, die aufgeblasen wird und platzen wird, das ist sicher. Wir Vertriebshändler versuchen, unser Geschäft nicht teurer zu machen, sondern nur den Preis, den wir von unseren Produzenten bekommen, weiterzugeben, ich hoffe, dass uns das gelingen wird und dass wir die Preise von unseren Produzenten ohne zusätzliche Preiserhöhungen erhalten", schließt Branko Roglić.

Neue Preiserhöhungen kommen eindeutig, und die weiße Liste der Regierung kann sie nur verzeichnen.

Minister zur Ankündigung neuer großer Preiserhöhungen: Das ist mir nicht bekannt.

Finanzminister Marko Primorac erklärte heute Abend in Dnevnik Nova TV, er habe von keinen neuen Preiserhöhungen gehört.

Primorac sagt, er habe noch nie davon gehört.

„Diese Informationen sind mir nicht bekannt. Wir werden versuchen, alles zu tun, um die Inflation zu lindern“, fügte er hinzu.

„Bereits im Januar und sogar im Dezember haben wir einen leichten Preisanstieg erlebt. Im November waren es 13,5%, im Dezember 13,1% und im Januar 12,7%. Wir hoffen, dass dies das Ende des Preisanstiegs ist und dass wir wird es weiter reduzieren", sagte er.

Link: https://www.index.hr/vijesti/clanak/stiz...ma/2440026.aspx

Seiten 1 | ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | ... 67
Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Update des Auswärtigen Amtes zur Einreise ab 01.01.2023
Erstellt im Forum Reisedokumente und Zoll / Zollbestimmungen, Einreisebestimmungen für K... von Stachi
3 24.03.2023 04:20
von beka • Zugriffe: 1450
Kroatien-Kalender 2023 - jetzt lieferbar
Erstellt im Forum Bücher, Zeitschriften, Landkarten - eine gute Vorbereitung für den Kro... von Thofroe
0 23.11.2022 12:33
von Thofroe • Zugriffe: 3312
Sa. 17.6.2023 ARD 06:15 Uhr Durch die Wildnis – Slowenien (19) / 06:40 Folge 20
Erstellt im Forum Slowenien-Forum von beka
6 04.06.2023 22:55
von beka • Zugriffe: 1443
Wir suchen ab 2022/2023 Dauerstellplatz ganzjährig mit WoMo + Boot
Erstellt im Forum Allg. Informationen über Camping, Campingplätze in Kroatien / Wohnmobi... von Angiemotte
0 28.11.2021 11:55
von Angiemotte • Zugriffe: 2323
Fr. 29.12.2023 Tele 5 02:20 Uhr Die letzte Party deines Lebens
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
5 22.12.2023 23:44
von beka • Zugriffe: 655
Stunde der Wintervögel - 8. - 10. Januar 2023
Erstellt im Forum Der Stammtisch im Kroatien-Forum für Kroatien-Fans von beka
21 08.02.2023 09:47
von beka • Zugriffe: 865
Do. 28.12.2023 3sat 18:45 Uhr Rat mal, wer zur Hochzeit kommt
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von beka
43 13.11.2023 09:17
von beka • Zugriffe: 8310
So. 31.12.2023 ServusTV 10:00 Uhr Hoagascht – Spurensuche auf zwoa Brettln
Erstellt im Forum Österreich - das Transitland für deutsche Kroatien-Urlauber, Ungarn von roevernhole
34 11.12.2023 00:45
von beka • Zugriffe: 4754
Mi. 20.3.2023 hr 10:00 Uhr Re: F1116 Touristenboom in Kroatien – Aufschwung oder Ausverkauf?
Erstellt im Forum Fernsehsendungen über Kroatien / Kroatien im Fernsehen von Daniel
47 10.02.2024 11:09
von beka • Zugriffe: 10466
 Sprung  


In unserem Kroatien-Forum finden Sie umfassende Informationen über Urlaub und Ferien in Kroatien sowie passende Ferienwohnungen, Hotels, Apartments und Ferienhäuser für den Kroatienurlaub.

   
Bücher, Landkarten,
Reiseführer


für den Kroatien-Urlaub gibt es hier !
 

Gravuren
auf Holz, Glas, Metall, Stein
Gravur Holz - Glas - Metall - Stein



Kroatien Ferienwohnungen - Kroatien-Lexikon - www.kroatien-links.de
Geschenke individuell gestaltet, Holz, Glas, Metall, Stein gravieren - Druckerei, Werbung, Stempel, in Bestensee, Königs Wusterhausen
Holzgravuren, Werbeklammern, Glupperl - Wäscheklammern, Werbeklammern, Glupperl, Glubbal, Hochzeitsklammern - Glasgravur - Metallgravur - Steingravur - Gravierte Wäscheklammern, Glupperl aus Holz, Wiesnglupperl


DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz